Nachhaltigkeit bei apetito

Rundum Nachhaltigkeit 2023
Rundum Nachhaltigkeit 2023

Handeln mit Verantwortung

Haben wir an alles gedacht? Wissen unsere Stakeholder Bescheid? Sind unsere Ziele smart und legen wir den Fokus auf die richtigen Maßnahmen? Wir sagen „Ja“ – denn die apetito AG hat ihr Nachhaltigkeitsmanagement bereits seit 2010 systematisiert und strukturiert.  

Bei der apetito AG ist es Teil der Konzernstrategie und damit von der Gründerfamilie Düsterberg sowie vom Vorstand und der Geschäftsleitung als Grundprinzips unseres Handelns definiert. Wir positionieren uns als ein verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Familienunternehmen, das für Stabilität und Sicherheit steht. Erfolg messen wir im Sinne wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Faktoren und machen das an unseren Konzernzielen fest. Gesetze und behördliche Anforderungen, sowie die Einhaltung unserer Unternehmensleitlinien, sind für apetito bindende Verpflichtung. 
 
Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die vielfältigen und vielschichtigen Themen, Ziele und Fortschritte, die für unser Nachhaltigkeitsengagement wesentlich sind. Dazu gehören der Klimaschutz, Verpackungsoptimierungen, unserer Qualitätspolitik, die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und vieles mehr.

Film: Zusammen für eine nachhaltigere Zukunft

Um das Video zu starten, akzeptieren Sie bitte die Cookies von Youtube.

Gruppenbild der Trikotempfänger

apetito sponsort Trikotsätze für zehn Sportvereine

apetito unterstützt zehn lokale Sportvereine aus der Region im Rahmen eines Trikot-Sponsorings. Um die Trikots nicht nur auf dem Spielfeld zu sehen, lud apetito die Vereinsvertreter zu Kuchen und Getränken ins EAT, das Betriebsrestaurant am Standort Rheine, ein. Viele lachende Gesichter und strahlende Kinderaugen waren das Ergebnis, als die Nachwuchssportlerinnen und -sportler ihre neuen Trikots präsentierten.
Ganzen Beitrag lesen
Portrait Dr. Keller, Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

Expertenwissen: Rund um Veggie

Den Tisch gemeinsam grüner denken – das ist unser großes Anliegen. Als Fachexperten für die pflanzenbasierte Ernährung haben wir daher Dr. Markus Keller vom Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE) zu uns eingeladen. In unserer Videoreihe „Fragenhagel mit Dr. Markus Keller“ beantwortet der Wissenschaftler die meistgestellten Fragen, die uns im Rahmen eines Kundenaufrufs erreicht haben. 
Videos ansehen
apetito Mitarbeiter Christian Klaußner spricht während der Podiumsdiskussion

Wie können wir das Ernährungsverhalten unserer Tischgäste positiv beeinflussen?

apetito gelingt es erfolgreich, das Ernährungsverhalten seiner Tischgäste dahingehend zu beeinflussen, den Anteil des Fleisches in den Speiseplänen zunehmend durch pflanzenbasierte Gerichte zu substituieren, sagte Christian Klaußner, Leiter Consult, beim Zukunftsforum ECORNET am Rande der Grünen Woche. 
Ganzen Beitrag lesen
Drei Gewinner des Giving Tuesdays

06.12.2024

Giving Tuesday

Im Gegensatz zum Black Friday geht es bei der apetito AG nicht darum, Schnäppchen zu machen: Zum dritten Mal in Folge greift das Unternehmen den Gedanken des „Giving Tuesday“ auf und fördert Herzensprojekte der Mitarbeitenden mit insgesamt 6.000 Euro.
Ganzen Beitrag lesen
"Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Zusammenhalten und zusammen wachsen." - Dr. Jan-Peer Laabs, Vorstandsvorsitzender apetito AG

Um das Video zu starten, akzeptieren Sie bitte die Cookies von Youtube.

Unser Beitrag: So setzen wir Nachhaltigkeit um

Wir haben Nachhaltigkeit bei apetito eine Struktur gegeben. Alle wesentlichen Themen, die wir – im Rahmen einer Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse – eruiert haben, fassen wir in sieben Handlungsfeldern zusammen. Dazu haben wir klare Zuständigkeiten definiert.
Überblick über Kennzahlen unseres Nachhaltigkeitsengagements

Unsere Nachhaltigkeitskommunikation dokumentiert unser Handeln

Nachhaltigkeit: kurz & knapp

Nachhaltigkeit: kurz & knackig

In unserer Kompaktbroschüre finden Sie kurze und knackige Antworten auf relevante Nachhaltigkeitsthemen, die als Ergänzung zu unserem Online-Nachhaltigkeitsbericht auf diesen Seiten dient. 

Rundum 2023 - Nachhaltigkeit

Rundum Nachhaltigkeit 2023

Ergänzend zu unserem Online-Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen wir unseren Jahresbericht – der unser Engagement des vergangenen Geschäftsjahrs fokussiert.
Umwelterklärung 2023

Umwelterklärung

Seit 1998 geben wir jährlich die apetito Umwelterklärung heraus. Hier kann man die wichtigsten Kennzahlen unseres Umweltmanagements entdecken. Gleichzeitig setzen wir uns für alle Ressourcenverbräuche der apetito AG Zielwerte und versuchen, uns stetig weiter zu verbessern.

Anspruchsvolle Standards bilden den Rahmen

Nationale und internationale Standards bilden den Rahmen für unser Nachhaltigkeits-Managementsystem. Unter Einbeziehung der Anspruchsgruppen schaffen wir es so, nachhaltiges Wirtschaften systematisch zu erarbeiten, zu dokumentieren, weiter auszuarbeiten, überprüfen zu lassen und zu kommunizieren. apetito orientiert sich dabei an den Prinzipien des UN Global Compact, den Anforderungen des ZNU-Standards „Nachhaltiger Wirtschaften“ sowie dem GRI-Standard.

UNGC Logo

Seit 2010 ist die apetito AG Unterstützer des UN Global Compact. Damit ist der Verpflegungsanbieter verpflichtet, jährlich über seine Fortschritte zu den zehn Prinzipien zu berichten. Das Unternehmen erklärt damit öffentlich den Willen, sich darum zu bemühen, bestimmte soziale und ökologische Mindeststandards in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsrecht, Umweltauswirkungen und Anti-Korruption einzuhalten. Bei der apetito AG spielt der UN Global Compact insbesondere im Einkauf  eine wichtige Rolle. Wir verpflichten unsere Lieferanten, die Prinzipien einzuhalten. 

ZNU Zertifizierung

Mit dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ stellt die apetito AG am Standort Rheine ihr systematisches und ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement unter Beweis. Wir sind seit 2019 vom TÜV Rheinland zertifiziert und verpflichten uns damit zur kontinuierlichen Verbesserung, was jährlich überprüft wird. Die Ausrichtung am wissenschaftsbasierten ZNU-Standard ist ein wichtiger Baustein unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Wir - und somit auch unsere Stakeholder – erhalten so eine Bestätigung, dass wir den richtigen Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung eingeschlagen haben.

Logo GRI - Global Reporting Initiative

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung haben wir uns dazu entschieden, in Anlehnung an den internationalen Standard der Global Reporting Initiative (GRI) auf unseren Nachhaltigkeitsseiten zu kommunizieren. Die Grundlage von GRI ist Transparenz. Ziel ist eine Standardisierung und Vergleichbarkeit. Damit sehen wir uns gut aufgestellt für die ab dem Geschäftsjahr 2025 verpflichtende europäische Berichterstattung - dem CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive).

Kontaktieren Sie uns!

Ruth Fislage

Ruth Fislage

Unternehmenskommunikation & PR

Judith Holtrup

Judith Holtrup

Nachhaltigkeitsmanagerin