Veggie Power von apetito
Eine vegetarische Ernährung - gut für das Klima
In einer Zeit, in der sich viele Menschen fragen, welchen persönlichen Beitrag sie zum Schutz der Umwelt leisten können, stellt die Umstellung auf eine vegetarische Ernährung einen möglichen Schritt dar. Laut jedes-Essen-zaehlt.de stößt ein Fleischesser jährlich rund 1,82 Tonnen CO2 aus. Ein Vegetarier hingegen nur 1 Tonne.
Positiver Effekt: Die Produktion von Lebensmitteln mit pflanzlichem Ursprung erfordert in der Regel einen geringeren Einsatz von Energie und Wasser als die Produktion von tierischen Produkten.
Die neue Veggie-Power von apetito
Kurz gesagt: einfach gut. Durch moderne Zutaten wie Riesencouscous oder Reisnudeln, auch Kritharaki genannt, schaffen wir ein neues vegetarisches Geschmackserlebnis. Auch beliebte Klassiker wurden neu interpretiert. So macht zum Beispiel die handgedrehte Gemüseroulade „Förster Art“ Lust auf die heimische Küche. Durch eine leckere Waldpilz-Reis Füllung erstrahlt der deutsche Klassiker in neuem Glanz.
Snacking liegt voll im Trend!
Mit den Veggie-Bällchen auf Soja- und Weizenbasis muss auch auf den Geschmack von Fleisch nicht verzichtet werden. Kombiniert mit Spaghetti und einer hellen Soße oder der „Power Flower Pasta“ und einem Joghurt-Rucola-Dip sorgen sie für eine genussvolle Abwechslung. Weitere Informationen zu Veggie-Power erhalten Sie hier.
-
Jedes Essen zählt: Klimabilanz (20.06.2023) [online]
Jedes-essen-zählt