zurück zur Übersicht

Verpflegungs-Lösungen für zu Hause

Landhausküche erster Essen auf Rädern-Anbieter im Entlassmanagement
Digitalisierung in der Pflege – das ist nicht nur der Pflegeroboter, der als zukunftsweisende Unterstützung des Pflegepersonals dienen soll. Es gibt bereits clevere 
Softwarelösungen, die sofort verfügbar sind und einen echten Unterschied im Alltag von älteren Menschen ausmachen – auch in der Verpflegung.
Screenshot Lieferung durch Landhausküche

Smarte Software in Krankenhaus oder im privaten Pflegebereich kann beispielsweise die Mobilität steigern, den Alltag praktikabler machen und die Ernährungssituation absichern.

Warme Mahlzeiten direkt nach Krankenhausentlassung via Bedside Terminal 

Ein Wegbegleiter der Kliniken in Richtung Digitalisierung ist das Patienten-Infotainment-System der Firma ConnectedCare GmbH. Mit Hilfe dieses Systems werden seit vielen Jahren diverse klinische Informationen und Services für Patienten ans Bett gebracht. apetito und ConnectedCare möchten sowohl die Kliniken als auch deren Patientinnen und Patienten bei der Gestaltung einer optimalen Entlassung in das gewohnte heimische Umfeld unterstützen und die Versorgung sicherstellen. 

Noch im Krankenbett kann mit Hilfe des Bedside Terminals die Unterstützung für zu Hause zielgerichtet geplant und organisiert werden. So kann der Patient aktiv mit lösungsorientiertem Service angesprochen werden und im Sinne des „Patient Empowerments“ eigene Auswahlen treffen. Der Patient hat damit die Möglichkeit, für die Tage nach der Entlassung direkt ein warmes Mittagessen nach Hause zu bestellen. Das für die Gesundheitskommunikation im Krankenhaus an jedem Bett installierte Terminal ist bespielt mit der Speisenkarte und der Online-Bestellfunktion der Landhausküche und die Patienten können ihre Mahlzeiten anhand großer Bilder auf dem Tablet direkt auswählen.

Der Bestellprozess – übersichtlich und einfach im Handling 

Liegt der Patient beispielsweise nach einem Unfall mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus, wird es aufgrund der eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten in den ersten Tagen daheim schwer mit dem Einkauf und der Zubereitung eines warmen Mittagessens. Eine Online-Bestellung noch im Krankenhausbett hilft ihm bei der Planung der Übergangszeit ins eigene Heim. 

Der Patient erhält bei Nutzung des ConnectedCare Bedside Terminals die Angebote der Landhausküche direkt auf den Bildschirm. Er registriert sich bei der Landhausküche und bekommt vom Menükurier ein warmes Mittagessen nach Hause geliefert. 
Die Landhausküche bietet – als erster Anbieter überhaupt – sein Essen auf Rädern-Sortiment über das Patienten-Infotainment-System von ConnectedCare an. 

 

Über die Landhausküche der apetito AG 

Landhausküche ist eine Marke der apetito AG. Das international agierende Familienunternehmen mit Sitz in Rheine blickt auf ein halbes Jahrhundert Erfolgsgeschichte im Essen auf Rädern-Markt zurück, den es einst begründet hat: Das Angebot wurde von apetito Gründer Karl Düsterberg 1971 gemeinsam mit Ruth Martin, damalige Leiterin des Mahlzeitendienstes des Deutschen Roten Kreuzes Berlin, entwickelt. Mit herausragender Expertise hat sich apetito seitdem als Verpflegungsspezialist etabliert. 

Prozess Unterstützung durch die Landhausküche
Der Bestellprozess am Bedside Terminal – eine digitale Lösung im Entlassmanagement im KHZG.
Screenshot Startbildschirm
Das Patienten-Infotainment-System von ConnectedCare - Professionelle Hard- und Software für die Klinikdigitalisierung am Patientenbett. (Bild: © ConnectedCare GmbH, Juni 2024)
Screenshot Lieferung durch Landhausküche
Ein großes Plus im Entlassmanagement - das Angebot der Landhausküche kann auf dem Bedside Terminal eingesehen werden. (Bild: © ConnectedCare GmbH, Juni 2024) 
Screenshot Zuhause gut versorgt
Das Menü führte den Nutzer intuitiv durch das Angebot und den Bestellprozess. (Bild: © ConnectedCare GmbH, Juni 2024) 
Artikel vom 05.06.2024