zurück zur Übersicht

Digitale Verwaltung von Mahlzeitendiensten

Effiziente und sichere Prozesse in der Verwaltung sind das A und O für den modernen Mahlzeitendienst. Digitale Lösungen bieten zahlreiche Vorteile und können helfen, die Zufriedenheit der Tischgäste zu steigern und die Produktivität der Organisation zu erhöhen.
Menueservice Manager

Personalknappheit bei Mahlzeitendiensten ist ein wachsendes Problem, dass viele Dienstleister in der Branche betrifft. Dies betrifft nicht nur die Suche nach geeigneten Menükurinnen und Kurieren, sondern auch Personen, die sich in der Verwaltung um die Abwicklung kümmern. In der Realität betreuen häufig Mitarbeitende aus anderen Bereichen den Dienst. Umso wichtiger ist es, Prozesse zu schaffen und effizient zu gestalten.

Ein weiterer Aspekt einer Modernisierung der Verwaltung liegt in der verbesserten Kommunikation mit dem Tischgast. Durch technische  Unterstützung können Reaktionszeiten bei Änderungen in der Bestellung oder Problemen deutlich optimiert werden.

Außerdem bieten digitale Verwaltungstools umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten. Daten über Bestellungen, Lieferungen und Kundenpräferenzen können gesammelt und analysiert werden, um den Service des Mahlzeitendienstes kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Tischgäste abzustimmen.

Genau hier setzt apetito an: Mit dem Menüservice Manager, kurz MSM. Das System ist eine innovative Lösung zur professionellen Abwicklung von Mahlzeitendiensten.

Menueservice-Manager

Ein System, speziell für Mahlzeitendienste entwickelt

Die Tischgast-Verwaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des Tagesgeschäfts eines Mahlzeitendienstes. Daher liegt in diesem Bereich ein besonderes Merkmal des Menüservice Managers. Neben den Tischgästen können auch Rechnungsempfänger oder Zuschussgeber verwaltet werden. Außerdem können Notizen in Bezug auf geschmackliche Vorlieben oder Kontaktdaten von Angehörigen hinterlegt werden.

Im Herzstück des Systems können die Tischgast-Aufträge erfasst werden. Ganz gleich, ob Mahlzeitendienste hier mit einem Speiseplan-System arbeiten oder à la carte-Bestellungen aus einer Vielzahl von Menüs anbieten. Die Eingabe der Bestellung kann über Menülinien-Nummern oder Artikelnummer-Kürzel erfolgen. Dabei sind die auftragsrelevanten Bemerkungen immer im Blick.

Außerdem bietet das System Vorgabewochen, um wiederkehrende Bestellungen schneller eingeben zu können und für kurzfristige Stornierungen gibt es Rückstell-Möglichkeiten. Das System hält spezielle Filtermöglichkeiten bereit, um fehlende oder unvollständige Aufträge direkt anzeigen zu lassen. 

Optimal ausgelastet: Effiziente Tourenplanung dank digitaler Unterstützung

 

Ein ganzheitliches Verwaltungssystem hebt einen Mahlzeitendienst auf ein neues Effektivitätslevel. Schließlich geht es nicht nur um die Tätigkeiten in der Verwaltung, sondern auch um eine effiziente Tourenplanung bei der Menüauslieferung. Das System erstellt automatisch Küchen- und Packlisten. Diese unterstützen dabei, die Abläufe in der Küche zu strukturieren. Außerdem können im Menüservice-Manager Tourenlisten angelegt und Tischgastaufträge direkt einer Tour zugeordnet werden. Die mobile Tourenliste kann unterwegs von den Kurierinnen und Kurieren genutzt werden, um sich bequem über das Smartphone von Tischgast zu Tischgast zu navigieren. Das ist nicht nur effizient, sondern schont auch noch die Umwelt durch weniger Papiereinsatz.

Digitale Unterstützung im administrativen Tagesgeschäft

Auch im Tagesgeschäft bietet der Menüservice-Manager einige Vorteile: So haben Mahlzeitendienste die Möglichkeit, Rechnungen für Tischgäste und Zuschussgeber im System zu erstellen und zu verarbeiten. Im Layout des Mahlzeitendienstes und je nach Wunsch digital zu verschicken oder auszudrucken. Darüber hinaus ist der Menüservice-Manager eingebunden im Kundenportal „mein.apetito“. Durch einen direkten Zugriff können alle benötigten Menüs und Tischgastaufträge direkt bei apetito bestellt werden. Außerdem haben Mahlzeitendienste die Möglichkeit, Ihre Speiseplanung dort vorzunehmen oder sich regelmäßig über eine seniorengerechte Ernährung zu informieren.

Ein ganzheitliches Verwaltungssystem für Mahlzeitendienste ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und zukunftsorientierten Dienstleistung. Werfen Sie einen Blick in das System: 

Artikel vom 02.04.2025